Passgenaue Unterstützung

Brandenburg ist ein verlässlicher Partner der Unternehmen im Land. Durch den zielgerichteten Einsatz bewährter Förderinstrumente unterstützt das Land die Betriebe vor Ort, wenn es um die Umsetzung innovativer Ideen geht, wenn es gilt, Wachstum zu fördern, Fachkräfte fortzubilden oder Start-ups zu helfen. 
 
Die wichtigsten Instrumente sehen Sie hier: 

Investitionsförderung
Innovationsförderung
Qualifizierung
Start-ups
Wir fördern Wachstum

GRW-G Große Richtlinie

Mann an Steuerung
Wer?
Icon_KMU2_Rot100
Was?
Icon_HAKEN1
Wie?
Icon_GELDSTAPEL_Rot
  • Kleine Unternehmen (KU) mit Investitionsvolumen > 2 Mio. EUR
  • Mittlere Unternehmen (MU) < 250 MA und Umsatz < 50 Mio. EUR, Bilanzsumme < 43 Mio. EUR
  • Große Unternehmen (GU)
  • Förderfähige Investitionen ab mindestens 100 TEUR
  • Sachkapitalbezogene Zuschüsse oder alternativ lohnkostenbezogene Zuschüsse

Förderhöhe auf förderfähige Investitionen bis max. 50 Mio. EUR**

  Fördergebiet * C Fördergebiet * D
  GU MU KU MU KU
Basisförderung 10% 10% 10% --- ---
Bonus für KMU --- 10% 20% 10% 20%
Struktur- u. Qualitätskriterien 5% 5% 5% --- ---
Grenzbonus 10% 10% 10% --- ---
Höchstfördersatz 25% 35% 45% 10% 20%

* siehe Fördergebietskarte (siehe > Weiterführende Informationen)
** Bei Investitionen über 50 Mio. EUR gelten zusätzliche Rahmenbedingungen.

GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen

3 Mitarbeiter Besprechung
Wer?
Icon_KMU1_Rot
Was?
Icon_HAKEN1
Wie?
Icon_BANK_Rot
  • Kleine Unternehmen (KU) < 50 MA; Umsatz oder Bilanzsumme max. 10 Mio. EUR
  • Förderfähige Investitionen von mind. 60 TEUR bis max. 2 Mio. EUR
  • Mittelbereitstellung vorab für Investitionsausgaben in den nächsten 2 Monaten → keine Vorfinanzierung durch Unternehmen notwendig
  • Sachkapitalbezogene Zuschüsse oder alternativ lohnkostenbezogene Zuschüsse
  • Förderhöhe auf förderfähige Investitionen:
  Fördergebiet* C Fördergebiet* D
Fördersatz für KMU 35% 20%
Grenzbonus 10% ---
Höchstfördersatz 45% 20%

* siehe Fördergebietskarte (siehe > Weiterführende Informationen)

Ihr Ansprechpartner

Image
Jan-Alexander Ernst
Jan-Alexander Ernst
Teamleiter
Team Standortentwicklung
+49 331 – 730 61-234
Wir unterstützen gute Ideen

Gründung innovativ

Programm zur Förderung von Gründungen
innovativer und sozial-innovativer Unternehmen

2 Mitarbeiter Schreibtisch
Wer?
Icon_KMU2_Rot100
Was?
Icon_HAKEN1
Wie?
Icon_GELDSTAPEL_Rot
  • Innovative Unternehmen
  • Freiberufler
  • marktorientierte Sozialunternehmen bis drei Jahre nach Gründung
  • Voraussetzung Betriebsstätte im Land Brandenburg
  • Investive Maßnahmen
  • Nicht-investive Maßnahmen
  • Personalkosten 
  • Nicht rückzahlbarer Zuschuss zwischen 25–150 TEUR
  • Förderquote bis 50%

Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)

Programm zur Förderung von Wissenstransfer,
Innovation und Digitalisierung

Mann im Labor - Platten
Wer?
Icon_KMU1_Rot
Was?
Icon_HAKEN1
Wie?
Icon_GELDSTAPEL_Rot
  • Gewinnorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU, mit Einschränkungen)
  • Wissens- und Technologietransfer von Forschungseinrichtungen in KMU
  • Eigene FuE-Projekte
  • Digitalisierungsmaßnahmen
  • Beratung bei der Antragstellung bei EU-Fördermaßnahmen
  • Zuschuss bis 500 TEUR

Brandenburger Innovationsfachkräfte (BIF)

Programm zur Beschäftigung von
hochqualifizierten Nachwuchskräften

2 Techniker vor Schaltschrank
Wer?
Icon_KMU1_Rot
Was?
Icon_HAKEN1
Wie?
Icon_GELDSTAPEL_Rot
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Gefördert wird im Rahmen einer betrieblichen Innovationsaufgabe die

  • Einstellung von Werkstudierenden
  • Einstellung von Hochschulabsolventen
  • Einstellung von Absolventen einer geregelten beruflichen Aufstiegsfortbildung
  • Zuschuss auf die Personalausgaben
  • De-minimis-relevant

Ihr Ansprechpartner

Image
Dr. Jens Unruh
Dr. Jens Unruh
Teamleiter
Team Gründung, Innovations- und Clusterkoordinierung
+49 331 – 730 61-331
Wir fördern Talente
Techniker an Anlage
Wer?
Icon KMU En
Was?
Icon_HAKEN1
Wie?
Icon_GELDSTAPEL_Rot
  • Beschäftigte einer Betriebsstätte in Brandenburg
  • im Unternehmen tätige Betriebsinhaber und -inhaberinnen
  • Einzelunternehmer und Einzelunternehmerinnen
  • Freiberufler und Freiberuflerinnen
  • Externe berufliche Weiterbildungen 
  • Teilnehmerzahl nicht begrenzt
  • Einschränkung Nicht förderfähig sind regelmäßige, durch Rechtsvorschriften vorgeschriebene Weiterbildungen
  • Zuschuss zu den Weiterbildungskosten und Prüfungsgebühren
  • maximal 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben
  • beantragter Zuschuss muss mindestens 1.000 betragen

Ihr Ansprechpartner

Image
Andreas Hoffmann
Andreas Hoffmann
Teamleiter
Team WFBB Arbeit - Fachkräfte & Qualifizierung
+49 331 – 70 44 57-10
Wir fördern die Unternehmen der Zukunft

Innovationen brauchen Mut. Für Start-ups und Gründungen gilt das in ganz besonderer Weise. 
Daher unterstützen und beraten wir Sie dazu in folgenden Bereichen: 

Start-up_DE_Desktop
Start-up_DE_Tablet
Start-up_DE_Mobile
Detaillierte Infos hierzu finden Sie unter

Ihre Ansprechpartnerin

Image
Ulrike Wohlert
Ulrike Wohlert
Projektmanagerin Gründung
Team Gründung, Innovations- und Clusterkoordinierung
+49 331 – 70 44 57-2936

Premium-Informationen

Image
KfW-Gruendungsmonitor-2020_cover
Der Gründungsmonitor 2020 der KfW

Das Gründerland Brandenburg entwickelt sich positiv. Im jüngsten Gründungsmonitor der KfW Bankengruppe hat Brandenburg im bundesweiten Ranking einen deutlichen Sprung nach vorn auf Platz 2 gemacht. 

Download
Document
Fahrradkurier
© pikselstock - stock.adobe.com
Frau am Messgerät
© industrieblick - stock.adobe.com
GWG Treskow Luftbild
© INKOM Neuruppin – Gesellschaft für kommunale Dienstleistungen mbH
Universität Potsdam
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Baustelleninspektion
© Gorodenkoff – stock.adobe.com