Brandenburg im Zentrum der Mobilitätswende
Brandenburg steht im Zentrum der Mobilitätswende. Auf der Straße, auf der Schiene, zu Wasser und in der Luft: Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und Innovation bewegen das Land. Und Brandenburg unterstützt große wie kleine Unternehmen, um die Mobilität von morgen erfolgreich zu gestalten.
Unternehmen und Investoren profitieren in Brandenburg in ganz erheblichem Maße von den wirtschaftlichen Möglichkeiten, die mit der Entwicklung von Lösungen rund um die Mobilität der Zukunft verbunden sind.
E-Mobilität ausbauen, alternative Kraftstoffe oder neue Technologien zum Einsatz von Wasserstoff als Energieträger entwickeln – in Brandenburg steht die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und die CO2-Emissionen begrenzen, an vorderster Stelle.
Darüber hinaus bilden innovative Lösungen für die Logistik oder die Entwicklung von emissionsarmen und umweltschonenden Antriebstechnologien ein weiteres Herzstück, wenn es um die Mobilität von morgen geht. Für uns gilt:
Wir haben Raum für Ihre Ideen! Und unterstützen Ihre Investition auf dem Weg zum Erfolg.
Sehen Sie selbst:

Brandenburg setzt auf die Mobilität der Zukunft – und unterstützt Unternehmen, die die Wertschöpfungskette der Elektromobilität ausbauen und stärken.

Die Mobilität der Zukunft ist für uns nachhaltig. Wenn auch für Sie grüner Wasserstoff ein guter Energielieferant ist, wenn Sie sich für Antriebstechnologien auf Wasserstoffbasis interessieren oder wenn Sie wissen wollen, wie wir H2 künftig speichern, dann sprechen Sie uns an.

Einen Stau im Voraus erkennen? Automatisiert, vernetzt oder sogar autonom fahren? Intelligente Mobilität wird in Brandenburg großgeschrieben. So hat die DEKRA beispielsweise auf dem Lausitzring Europas größtes unabhängiges Zentrum für automatisiertes und vernetztes Fahren eingerichtet.

Brandenburg ist 2019 gemeinsam mit Berlin auf Platz 1 der deutschen Logistikregionen vorgerückt. Das kommt nicht von ungefähr. Unsere Logistik setzt auf innovative Lösungen für die Mobilität in den Bereichen Industrie, Handel und Pharmazeutik.

In Brandenburg wird intensiv an Technologien für die Luftfahrt der Zukunft geforscht und getestet. Emissionsarmer Regionalluftverkehr, innovative Flugplatzstrategien und der Einsatz von Drohnen stehen hier im Mittelpunkt. Und mit dem internationalen Großflughafen BER ist die Hauptstadtregion noch besser erreichbar.