Germany’s electric state
The key to future mobility is intelligent storage technologies. The State of Brandenburg supports the development of innovative solutions in electromobility and impressive examples show how Brandenburg has already adopted a pioneering role in this field.
Thousands of new jobs in vehicle and battery cells production will be created by the Tesla Gigafactory in Grünheide. BASF is another global player manufacturing e-mobility storage components with their battery production in Schwarzheide. But it’s not just about cars – while Rolls-Royce is developing a hybrid-electric drive for aircraft turbines, storage components for lorries are manufactured by Microvast in Ludwigsfelde. So much is possible here!
APUS arbeitet in Strausberg an hybridelektrischen Flugzeugantrieben, Stadler entwickelt in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) Batteriesysteme für Akku-Triebzüge, die auf nicht vollständig elektrifizierten Strecken Dieselzüge ersetzen werden, und Mercedes-Benz produziert in Ludwigsfelde den eSprinter Pick-Up.
Das ist der Beginn einer neuen Mobilitätsära – mit großer Bedeutung für die gesamte Industrielandschaft.
You’re welcome to join us
We support and fund companies specialised in developing innovative storage technologies for eco-mobility to meet people’s needs and companies’ logistics requirements.
Innovative drivers are already here
-
Tesla
CloseMehr erfahren -
Mit der GIGAFACTORY wird Brandenburg zum Vorreiter der Mobilitätswende
Bei Tesla arbeiten Talente, die die Mobilität der Zukunft von zwei Seiten prägen. Die Entwicklung des autonomen Fahrens und der batteriebasierte Elektroantrieb machen Tesla zum Vorreiter im Bereich der Elektromobilität.
Künftig arbeitet ein Teil dieser Talente auch in Brandenburg: In Grünheide ist die neue Gigafactory mit mehreren tausend Arbeitsplätzen in Rekordzeit entstanden. Und dabei soll es nicht bleiben: Bereits jetzt plant Tesla auch den Bau von größeren und leistungsfähigeren Batteriezellen als üblich vor Ort in Grünheide. Das unterstützen wir gerne!
Great trip to Germany. Support from government & people is super appreciated!
Twitter, 04.09.2020Elon Musk, Mitgründer und CEO von TESLA -
Mercedes Benz
CloseMehr erfahren -
LEAD IN ELECTRIC DRIVE
In Ludwigsfelde baut Mercedes-Benz auch den E-Sprinter. Neben Charleston in South Carolina/USA und Düsseldorf gehört Brandenburg damit zu einem der drei Standorte weltweit, an denen der Daimler-Konzern seinen „Lead in Electric Drive“, also seinen Führungsanspruch bei der Elektromobilität im Transportersegment unterstreicht.
Insgesamt rollen in Ludwigsfelde jährlich rund 50.000 Sprinter mit Verbrennungsmotor (offene Baumuster: Fahrgestell, Pritsche, Triebkopf) vom Band.
„Den eSprinter hier in Ludwigsfelde zu bauen ist der Einstieg in eine neue Technologie, der die Zukunft unseres Werkes sichert.“
Markus Keicher, Werkleiter und Geschäftsführer, Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH -
Stadler Rail und DLR
CloseMehr erfahren -
MODULARES BATTERIESYSTEM FÜR DEN SCHIENENVERKEHR
Der Schienenfahrzeugtechnik-Spezialist Stadler und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickeln im Rahmen des Kooperationsprojektes MOSENAS („Modularer skalierbarer Energiespeicher für einen nachhaltigen Schienenpersonennahverkehr“) ein Batteriesystem für Akku-Triebzüge.
Mit dem Kooperationsprojekt MOSENAS entsteht ein neues Energiespeichersystem.
Die Konfiguration des Energiespeichers erfolgt dabei unter Einbeziehung der streckenseitigen und bahnbetrieblichen Anforderungen sowie der verfügbaren Ladezeitfenster mit dem Ziel Leistungsfähigkeit, Energiegehalt sowie Gewicht und Bauraum des Energiespeichers zu optimieren.
Erprobt wird das System unter realen Betriebsbedingungen auf einem Testfahrzeug.
Mit unserem neuen Batteriesystem, das wir gemeinsam mit dem DLR entwickeln, wollen wir nicht nur die zu erwartende Lebensdauer solcher Speicher optimieren, sondern auch den Einsatz auf Schienenstrecken möglich machen, auf denen ein batterieelektrischer Betrieb bisher unwirtschaftlich oder aus technischen Gründen nicht möglich war.
Jure MikolčićCEO, Stadler Deutschland